Künstler: Scheibe, Rudolf

18.06.1918 - 01.12.2002

Maler, Bildhauer und Steinmetz

Rudolf Scheibe (1918–2002)

Frühes Leben und Ausbildung

  • Geboren am 18. Juni 1918 in Naunhof (nahe Leipzig).

  • Schon früh zeigte sich Interesse an Kunst und Handwerk. Er begann 1932–1936 eine Lehre als Gärtner und Steinmetz bei der Firma Günther & Fiedler in Beucha bei Leipzig.

  • Ab etwa 1940 setzte er eine formale künstlerische Ausbildung fort:

    • 1940–41: Studium an der Akademie für Grafische Künste in Leipzig bei Alfred Thiele.

    • 1944: Bildhauerklasse der Kunstgewerbeschule in Leipzig.

    • 1945: Schnitzschule in Garmisch‑Partenkirchen.

    • 1946–47: Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München.

    • 1948–49: Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, u.a. bei Max Körner und Hermann Schorer.

Berufliche Tätigkeit und Werk

  • Rudolf Scheibe war vielseitig tätig: Er war Maler, Zeichner, Bildhauer, Steinmetz und unterrichtete auch als Zeichenlehrer.

  • Stilistisch befasst er sich häufig mit Aktdarstellungen, oft in expressive‑realistischer Weise, benutzt verschiedenste Materialien und Techniken (z. B. Aquarell, Tuschfeder, Tusche, Feder, Kreide etc.).

  • Technik und Ausdruck sind häufig von klaren Konturen, kräftiger Linienführung und einer gewissen Direktheit in der Darstellung lebender Formen geprägt. Oft spielt die Darstellung des menschlichen Körpers eine zentrale Rolle.